Zur voraussichtlich letzten offiziellen Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung (MV) hat der Tennisbezirk Frankfurt (TBF) am 18. Februar in das Clubhaus des 1. Zeilsheimer TC eingeladen.

Für den TBF ein ganz besonderer Ort. Denn hier hat sich das jetzige Team 10 Jahre lang regelmäßig zu den Vorstandssitzungen getroffen. So war es eine Freude, eine große Runde aus der „TBF-Tennisfamilie“ in Zeilsheim zu begrüßen. Neben den Vertretern aus den Vereinen gehören Jörg Barthel, Leiter Spitzensport beim HTV sowie Michael Löffler, Frankfurter Neue Presse und Thomas Klemm, Frankfurter Allgemeinen Zeitung seit vielen Jahren dazu.

Der TBF Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt und wird bis zum 30. September 2025 seine üblichen Aufgaben weiterführen. Dazu gehören u.a. die Tennisoffensive 2.0, die Lobby- sowie Pressearbeiten, der Spielbetrieb, die Bezirksmeisterschaften und die Hobbyrunde.

Bei guter Stimmung kam dann doch auch ein bisschen Wehmut auf. Reimund Bucher, Vorsitzender des TBF, blickte stolz auf die Erfolge des TBF und der Vereine zurück. Die Lobbyarbeit, die Zusammenarbeit mit Presse, Stadt und Sportkreis haben den Tennissport in Frankfurt erfolgreich nach vorne gebracht. Die Vereine haben mit ihrem Engagement und ihren Erweiterungs- und Neubauprojekten einen starken Mitgliederzuwachs zu verzeichnen.

Ralf Volkmann erinnerte sich an seine Zeit als Sportwart und Spielleiter in den 70er Jahren. Damals passten Satzung und Spielordnung des Berliner Tennisverbandes in ein handliches DINA6 Heftchen. Dieses konnte bei Unstimmigkeiten auf dem Tennisplatz schnell aus der Hosentasche gezogen und angewendet werden.

Arnulf Zipf erzählte, wie er zum TBF gestoßen ist und bedankte sich bei Reimund Bucher für seinen beeindruckenden Einsatz und die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit im TBF.

Ein dickes Dankeschön ging an Michael Löffler und Thomas Klemm, die unsere Initiativen „Mehr Tennis in den Medien“ und „Tennisoffensive Frankfurt“ mit Berichten, Interviews und Teilnahmen an unseren Presseveranstaltungen sehr unterstützt haben.

Reimund Bucher überreichte die Ehrungen des HTV für die Verdienste im Tennissport mit Urkunde und Ehrennadel. Diese wurden mit großer Freude entgegen genommen von: Bronze: Madeleine Preißmann und Anke Westphal, Silber: Horst Sakreida und Arnulf Zipf, Gold: Gudrun Katzenbach. Carsten Hensel machte den Vorschlag entsprechend der TBF-Satzung §7 Reimund Bucher und Ralf Volkmann die TBF-Ehrenmigliedschaft zu verleihen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Jörg Barthel lud für die HTV-Mitgliederversammlung 2025 am 22. Februar um 10:30 Uhr beim Landessportbund Hessen ein. Dort soll u.a. die neue HTV Struktur vorgestellt und von den Mitgliedern verabschiedet werden.

Leider konnte der Vertreter des Sportkreis (Andreas Bechmann- Vorstand Sport) krankheitsbedingt an der MV nicht teilnehmen und hat eine schriftliche Stellungnahme abgegeben. Der Sportkreis Frankfurt macht den Vorschlag, dass Reimund Bucher als Beisitzer die erfolgreiche Arbeit für den Tennissport (z.B. „Tennisoffensive Frankfurt“ und „Mehr Tennis in den Medien“) im Sportkreis weiter führt. Die Vereine und der HTV werden über die mögliche Zusammenarbeit informiert.

Christian Sakreida stellte eine „TennisTagebuch App“ vor. Eine Rundum-Sorglos-Softwarelösung, die Tennisvereinen hilft, Trainingsprozesse zu optimieren und Mitglieder nachhaltig zu aktivieren. Die App ist im App Store zu finden. Für Rückfragen und Informationen steht Christian Sakreida unter der Mail Adresse info@purematics.de oder chsakreida@aol.com zur Verfügung.

Und wie geht’s jetzt weiter?

Beim TBF geht’s in die letzte Runde. An TBF-Aktionen 2025 in Kooperation mit Stadt und Sportkreis stehen „Familiensportfest“, „Sommer am Main“ und „BeActive auf dem Programm. Die Tennisoffensive 2.0 geht weiter. Unsere 9. Presseveranstaltung ist in Planung. Wir bleiben dran!

Ab dem 01. Oktober werden dann, vorausgesetzt die Satzungsänderung wird am 22. Februar verabschiedet, die Aufgaben und Verantwortungen des TBF in den HTV übergehen. Die Auflösung des TBF erfolgt zum 31.12.2025. Sie muss entsprechend der Satzung über eine „Außerordentliche MV“ mit nur einem Punkt „Auflösung des Bezirks“ erfolgen. Diese MV ist für voraussichtlich Ende September/Anfang Oktober 2025 geplant.

Wir danken allen, die unsere Arbeit im TBF-Team unterstützt haben!

Ein dickes Dankeschön geht an das Vorstand-Team des 1. Zeilsheimer TC für die jahrelange Gastfreundschaft und Bewirtung auch an diesem Abend.

Schön war’s!!